Zhermack´s Informationsmagazin

Harte und weiche Unterfütterung: Einsatzbereiche

24 Januar 2025

Der Zweck der Prothesenunterfütterung

Materialien zur Unterfütterung von Zahnprothesen werden in der Zahnheilkunde häufig verwendet, um die Oberflächen von Zahnprothesen umzugestalten, die mit dem Weichgewebe der Mundhöhle in Kontakt kommen1.

Diese Materialien haben sich in zahlreichen…

Verschiedene Arten von Abformlöffeln

24 Januar 2025

Abformlöffel sind Geräte, die zum Halten, Aufbewahren und Kontrollieren des Abformmaterials während der Abdrucknahme verwendet werden. Sie dienen außerdem als Behälter zur Aufnahme von Abformmaterial bei der Herstellung einer Negativkopie. (1)

Kurz gesagt: Abformlöffel ermöglichen…

Alginat anmischen: Hinweise für ein optimales Ergebnis

24 Januar 2025

Alginatabdrücke sind ein grundlegender Eingriff, der von allen Zahnärzten, vom Prothetiker bis zum Kieferorthopäden, durchgeführt werden kann.

Die Vorteile von Alginatabdrücken sind die niedrigen Kosten, die Verträglichkeit für den Patienten, die Leichtigkeit und Schnelligkeit des Verfahrens,…

Abformtechniken für Patienten mit zahnlosem Kiefer

24 Januar 2025

Vollständige Zahnlosigkeit ist ein relativ häufiges Problem und wird oft mit einer herausnehmbaren Vollprothese behandelt. Zur Erstellung des endgültigen Abdrucks verwenden Zahnärzte verschiedene Materialien und Techniken. Durch die Anwendung der richtigen Abformtechnik wird die Qualität…

Die Verwendung von Gips in der Zahnheilkunde

24 Januar 2025

Gips ist eine mineralische Form von Calciumsulfat-Dihydrat. Es ist seit Jahrtausenden bekannt und wird für viele Zwecke verwendet. Vor 5000 Jahren brannten die alten Ägypter Stuckgips in Öfen unter freiem Himmel. Anschließend fügten sie Wasser hinzu, um Zement herzustellen, mit dem die Blöcke…